top of page

29. Heiraten zu Hause

Dominik Eder

Home sweet home und so hatte ich auch schon Freie Trauungen im heimischen Garten. Wenn es der Platz hergibt kann natürlich auch die Feierlichkeit zu Hause stattfinden.


Viele Punkte können von dem Beitrag 28. Heiraten im Freien übernommen werden aber hier noch einige Punkte die ihr beachten solltet:


Wie viele Personen können eingeladen werden ohne dass es zu eng wird?

Ist die Küche genügend ausgestattet? (Geschirr, Kühlmöglichkeiten, Besteck, Gläser)

Wird im Garten gefeiert oder im Haus? (Bitte an Regen denken)

Werden noch Zelte benötigt?

Müssen noch Stühle oder Tische besorgt werden?

Wo werden Jacken und Mäntel aufgehängt?

Gibt es einen Raucherplatz?

Kann ein extra Spielzimmer für die Kinder bereitgestellt werden?

Gibt es genügend Baby oder Kinderstühle?

Wo kann eine Bühne oder eine Tanzfläche aufgebaut werden?

Müssen Möbel abgebaut oder umgestellt werden?

Catering, Buffet oder selbst kochen?

Welche Getränke werden benötigt?

Wo sollen die Gäste parken?

Wo kann man ein Gruppenfoto aufnehmen?

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

Wird Technik oder eine Lichtanlage benötigt?

Beleuchtungskonzept?

Wo stellen wir die Geschenke hin?

Wer kann uns bei der Vorbereitung und während der Feier helfen?

Wer schaut mal nach der Toilette?

Wer kümmert sich um die Küche?

Wer kümmert sich um die Deko?

Werden Bedienungen benötigt?

Wer kümmert sich um den Auf- und Abbau?

Möchten wir eine Sitzordnung?

Info Oftmals wird vorher der Garten mehr oder weniger neu gestaltet und / oder sogar das Haus renoviert. Beginnt damit rechtzeitig bevor es stressig wird.

Vergesst nicht die Nachbarn zu informieren.

Kauft am besten die Getränke auf Kommission. Dann könnt ihr zurückgeben was ihr nicht mehr braucht. Oftmals haben Getränkelieferanten auch Kühlschränke oder Kühlwagen zu vermieten.

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page