Reden halten und das wohlmöglich noch über eine Lautsprecheranlage ist nicht jedermanns Sache. Ging mir genauso aber durch diverse Vorträge und meine Arbeit als Dozent gewöhnt man sich natürlich auch daran und hat jetzt natürlich „leicht sprechen“.
Aber eine Hochzeitsrede ist etwas sehr persönliches, etwas absolut emotionales und sie verleiht der Feierlichkeit eine gewisse Würde. Ich habe in den letzten Jahren viele Reden gehört - gute und schlechte. Ein Einfaches „das Buffet ist eröffnet“ klingt manchmal so hingeschmissen wie wenn ich einem Hund den Futternapf hinschmeiße. Es ist eure Hochzeit, ihr schließt den Bund fürs Leben, gibt eine Menge Geld aus um euren Gästen einen tollen Tag zu bieten und als Gastgeber sollte man sich auch sein Recht nehmen ein paar Worte sagen zu dürfen.
Was mir aber in besonderer Erinnerung geblieben ist, ist eine deutsche Braut welche als Überraschung von allen Gästen ihrem aus Italien stammenden Bräutigam und deren, teilweise weit angereisten, Familie die Hochzeitsrede zweisprachig vorgetragen hat. Wie sich später herausstellte hat ihre Schwägerin heimlich mit ihr geübt, ihr eine perfekte Aussprache beigebracht und den zuerst in Deutsch vorgetragenen Text übersetzt. Es war für mich der emotionalste Moment des, eh schon von Herzlichkeit gefüllten, Tages. Es war aber auch ein Zeichen. Ein Zeichen an die neu dazugewonnen Familie welches ihnen zeigte, dass sie auf dem Fest willkommen sind und die Braut nun auch ein Teil von Ihnen ist – genauso wie der Bräutigam in der Familie der Braut aufgenommen wurde. Dies hatte nach der herzlichen Ansprache seiner Frau heftig mit den Tränen zu kämpfen und die Rührung war ihm deutlich anzusehen.
Diese Hochzeitsrede, welche tosenden Applaus mit sich zog, hat den Abend in die richtige Richtung gelenkt und aus den zwei Familien, welche sich nur schwer verständigen konnten, wurde eine große Familie und ein gemeinsames großes Fest bis tief in die Nacht stand ihnen bevor. La Familia, bacio, bacio, bacio!!!
Ferner in bleibender Erinnerung ist mir die unterhaltsame Rede eines Bräutigams welcher sich als aller erstes bei dem Internet-Dating-Portal bedankte bei welchem er seine Braut kennengelernt hat. Dazu war die Rede gespickt mit lustigen Anekdoten aus der Beziehung, vom ersten Date, von dem Kennenlernen, bis zum Antrag. Seine sympathische und lustige Art machte die Hochzeitsrede zu etwas Besonderen.
To Do Hochzeitsrede
Macht euch Gedanken darüber was ihr sagen wollt
Schreibt euch witzige und rührende Anekdoten / Geschichten auf und sucht dann die besten aus die erzählen wollt
Überlegt euch vielleicht ein Zitat welches man als Grundfundament der Rede einbauen könnte und auf die sich die Rede aufbaut.
Baut die Rede mit folgenden Elementen auf:
Begrüßung
Einleitung (Zitat, Witz, Anekdote usw.)
Hauptteil (Vertiefung des Themas Liebe, Ehe, gemeinsame Zukunft, Bedanken bei Freunden und Familie, besonders den Eltern)
Schluss (Fazit, Toast, Eheversprechen, Eröffnung des Buffets)
Schreibt die Rede am besten komplett auf
Schreibt die Rede auf Kärtchen und markiert euch Pausen und Betonungen
Übt die Rede laut
Sprecht langsam und bitte nicht nur ablesen
Bitte achtet darauf, dass die Rede nicht länger als 5 Minuten geht
Info
Solltet ihr eine Lautsprecheranlage verwenden kann das Hören der eigenen Stimme etwas verwirrend sein. Konzentriert euch auf das Sprechen und wenn möglich übt ihr das Sprechen über Mikrofon vorher.
Ebenfalls solltet ihr das Mikrofon richtig an euren Mund halten und aufgrund der Lautstärkeänderung auch immer im gleichen Abstand. Ist der Ton zu Beginn eurer ersten Worte schon zu laut eingestellt bittet gleich den DJ etwas leise zu drehen.
Vergesst nicht den Gästen zu Danken und vor allem hebt die Helfer hervor Die persönliche Note ist entscheidend.
Vergesst aber bitte nicht den Humor und die Gefühle. Umso freier ihr die Rede vortragen könnt umso besser
Keine Angst vorm Dialekt – sprich so wie du es immer tust
Wenn ihr nervös werden sucht den Blickkontakt zu eurem Partner und stellt euch vor nur mit ihm zu sprechen.
Mut antrinken ist keine Lösung vor einer Rede
Comments